Vögel faszinieren: ihr pfeilschnelles Fliegen, ihre Anmut im Wind, ihre Vitalität, ihr Gesang, ihr wochenlanger Himmelszug – seit jeher geben sie uns Menschen Orientierung und Lebensfreude. Insbesondere Adler, Rabe, Eule und Schwan spielen in Kunst und Mythologie eine herausragende Rolle. Doch auch kleinere Vögel wie Schwalbe, Spatz und Nachtigall haben ihren festen Platz in der Dichtung – seit Jahrhunderten.
In diesem Buch sind Gedichte und Texte von mehr als 40 Autoren versammelt, darunter Christian Morgenstern, Heinrich Heine, Selma Lagerlöf, Wilhelm Busch, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Heinrich Seidel, Novalis, F.W. Bernstein, Selma Meerbaum-Eisinger und Wilhelm Hauff. Die Fotos entstanden in Regionen Nordeuropas sowie in Iran und Indien, in Westaustralien und den USA.
Einige ausgewählte Seiten des Bildbands: